Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Presseberichte zu unseren Bildungsmaßnahmen und Projekten.
Social Media

Seit Juni 2022 sind wir auch mit aktuellen Beiträgen aus unseren Maßnahmen auf Instagram (fbq.gmbh) zu finden.
27.09.2018 Top-Fachkräfte für morgen

Knud Hansen dankte insbesondere den Ausbildungsbetrieben, den Familien der Prüfungsteilnehmer sowie den Berufsschullehrern für ihren wichtigen Anteil an diesem Ausbildungserfolg. Darüber hinaus fand er wertschätzende Worte für die Prüferinnen und Prüfer für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Ohne die genannten Personen wäre die Duale Ausbildung in der jetzigen Form nicht denkbar.
27.09.2018 Namentliche Übersicht der Berufsbesten

05.07.2018 Ein kleiner Umweg zur Ausbildung

Es gibt Lebensläufe, die machen kleine Umwege. Wie bei Siegfried Lamp. Die Agentur für Arbeit hat ihn auf die Spur gebracht. Und jetzt gibt er Gas. Nach einem verkorksten Schulabschluss half ihm eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme. Ab 1. August beginnt er die Ausbildung zum Anlagenmechaniker.
Plön Jochen Wichmann, Geschäftsführer der Heizungs- und Sanitärfirma Willy Fick, stellt ihn ein. In Zeiten, wo es schwer ist, den Nachwuchs für das Handwerk zu begeistern, ist das auch für die Firma ein Gewinn.
Die Note, die auf dem Hauptschul-Abschlusszeugnis vor einem Jahr stand, ist nicht gut. Bewerbungen hat Siegfried Lamp gar nicht erst geschrieben. Einen echten Traumberuf hat er auch nicht. „Ich weiß nur, dass ich gerne etwas Handwerkliches machen möchte, etwas, was ich zu Hause anwenden kann“, erzählt der junge Mann. Ein Fall für Berufsberater Uwe Kliesow von der Agentur für Arbeit. Und der vermittelte ihn ans Forum für berufliche Bildung und Qualifizierung (FBQ) der Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön.
Das Mathematische liegt Siegfried Lamp. In dem Fach hat er jetzt eine 2. Und das beeindruckt auch Jochen Wichmann, denn für den Beruf des Anlagenmechanikers Sanitär/Heizung/Klimatechnik (Handelsfeld Wassertechnik) ist Mathe wichtig. Beim Praktikum im Betrieb stimmte dann nicht nur die Chemie, die Gesellen gaben auch gute Rückmeldungen. Der 18-Jährige startete ein längeres Praktikum, das jetzt in den Ausbildungsvertrag mündet.
Quelle: www.kn-online.de
24.06.2014 Baulöwen holen sich den Pokal
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ein faires und spannendes Turnier!
Mai 2014 Brandschutz-Erziehung Lensahn
Menschen und Sachwerte vor Feuer zu schützen ist die ureigenste Aufgabe aller Brandschützer. Sachschäden, Verbrennungen oder gar den Tod durch giftigen Rauch zu verhindern, darum geht es ehrenamtlichen wie beruflichen Feuerwehrleuten. Doch was zu tun ist, wenn es zum Feuer kommt, kann man eigentlich nicht in der Schule lernen. Es gibt das Unterrichtsfach „Feuerwehr“ nicht im Lehrplan. Doch es gibt Feuerwehrleute, die sich um genau diese Aufgabe kümmern. Sie gehen als Brandschutz-Erzieher zu den Kindern oder laden ganze Schulklassen in ein Feuerwehrgerätehaus ein. Weiter
Videobeitrag auf YouTube hier
Die Häuser wurden in unseren Werkstätten mit Teilnehmern aus unseren Maßnahmen/Projekten hergestellt.
01.03.2014 Lübecker Nachrichten
