Ausbildereigungslehrgang (AEVO)

Lehrgangsziel

Befähigung zur Ausbildung von Lehrlingen

Inhalte

Durch die Prüfung wird festgestellt, ob der Prüfling die zur ordnungsgemäßen Ausbildung von Lehrlingen erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse besitzt. Diese Kenntnisse hat er in den nachstehend aufgeführten Handlungsfeldern nachzuweisen.

Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse (Teil IV):

  • allgemeine Grundlagen
  • Planung der Ausbildung
  • Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden
  • Ausbildung am Arbeitsplatz
  • Förderung des Lernprozesses
  • Ausbildung in der Gruppe
  • Abschluss der Ausbildung
Durch die Prüfung wird festgestellt, ob der Prüfling die zur ordnungsgemäßen Ausbildung von Lehrlingen erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse besitzt. Diese Kenntnisse hat er in den nachstehend aufgeführten Handlungsfeldern nachzuweisen.

Zielgruppe

Handwerksgesellen/innen, kaufmännische Mitarbeiter/innen

Unterrichtszeit

dienstags und donnerstags 17:45 - 21:00 Uhr
14-tägig samstags 8:00 - 13:00 Uhr

Dauer

130 Stunden

Termin

September - Dezember

Kosten

650,- € inkl. Lehrmittel. Für die Teilnahme an den Abschlussprüfungen erhebt die Handwerkskammer Lübeck eine Gebühr.

Abschluss

Unmittelbar im Anschluss an den Vorbereitungslehrgang findet die schriftliche Abschlussprüfung, abgenommen durch die Handwerkskammer Lübeck, statt. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.

Mindesteilnehmerzahl

15

Veranstaltungsort

Haus des Handwerks, Siemensstr. 12a, 23701 Eutin

Veranstalter

Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön

Ansprechpartner

Janina Marks, Tel: 04521/77559-14
E-Mail marks@handwerk-oh.de