Elektro-Innung für den Kreis Plön
- Mitglieder
- Vorstand
- LIV
- Aktuelles
Firma | Postleitzahl | Ort | |
---|---|---|---|
Böckmann Elektrotechnik GmbH & Co. KG | 24601 | Wankendorf | ![]() |
Bommel GmbH | 24211 | Preetz | ![]() |
Dipl.-Ing. Wilfried Pioch Ingenieurbüro für Elektrotechnik | 24222 | Schwentinental | ![]() |
Elektro Kleinschmidt GmbH | 24306 | Plön | ![]() |
Elektro Rethwisch GmbH & Co. KG | 24253 | Probsteierhagen | ![]() |
Elektro Steffen GmbH & Co. KG | 24217 | Schönberg | ![]() |
Elektro-Jessen | 24211 | Preetz | ![]() |
Elektro-Mohr GmbH | 24326 | Ascheberg | ![]() |
Elektro-Sohn - Eine Niederlassung der Kirbach Elektrotechnik GmbH | 24306 | Plön | ![]() |
Elektroinstallateurmeister Andreas Lehmann | 24217 | Schönberg | ![]() |
Elektroinstallateurmeister Günther Reinack | 24226 | Heikendorf | ![]() |
Elektroinstallateurmeister Klaus Friedrichsen | 24245 | Klein-Barkau | ![]() |
Elektroinstallateurmeister Klaus Lenkewitz | 24321 | Lütjenburg | ![]() |
Elektroinstallateurmeister Mathias Schüller | 24306 | Plön | ![]() |
Elektroinstallateurmeister Thomas Jeckstein | 24232 | Schönkirchen | ![]() |
Elektroinstallateurmeister Thomas Schneekloth | 24217 | Höhndorf | ![]() |
Elektrotechnik Grell GmbH | 24321 | Engelau | ![]() |
Elektrotechnik Uwe Seidler | 24211 | Preetz | ![]() |
Fieron Automation GmbH | 22145 | Stapelfeld | ![]() |
Frank Druck GmbH & Co. KG | 24211 | Preetz | ![]() |
Giesecke Elektrotechnik GmbH | 24223 | Schwentinental | ![]() |
Hecht Elektronik | 24217 | Wisch | ![]() |
Heiko Hennig Gebäudetechnik GmbH | 24245 | Klein Barkau | ![]() |
HTA Huber & Timm Alarmtechnik GbR | 24321 | Giekau | ![]() |
KNX concept Thorben Thomsen e. K. | 24306 | Plön | ![]() |
Kröger Elektrotechnik GmbH | 24637 | Schillsdorf | ![]() |
Kupzig Elektrotechnik | 24226 | Heikendorf | ![]() |
Leitungsbau Nord GmbH | 24601 | Wankendorf | ![]() |
Po.Di.u.M. Medizintechnik | 24223 | Schwentinental | ![]() |
Reinhard Schlüter Inh. Jürgen Bock e. K. | 24250 | Nettelsee | ![]() |
Schnathmeier Elektro | 24326 | Kalübbe | ![]() |
SOLADÜ energy GmbH & Co. KG | 24326 | Ascheberg | ![]() |
SonnWind Inh. Herbert Hick e. K. | 24257 | Hohenfelde | ![]() |
Obermeister | Axel Horn | Zum See 4-6 24223 Schwentinental |
Stellv. Obermeister | Andreas Lehmann | Perserau 10 24217 Schönberg |
Stellv. Obermeister | Ralf Bastian | Damm 32 24217 Schönberg |
Stellv. Obermeister | Thorben Thomsen | Am Lübschen Tor 1 24306 Plön |
Kassenführer | Wilfried Pioch | Eschenweg 24 24147 Klausdorf |
Schriftführer | Jürgen Bock | Dorfplatz 4 24250 Nettelsee (Fa. Schlüter) |
Lehrlingswart | Markus Horn | Zum See 4-6 24223 Schwentinental |
Fachgruppenleiter | Ulf Rethwisch | Alte Dorfstr. 70 24253 Probsteierhagen |
Geschäftsstelle
Elektro-Innung für den Kreis Plön
Haus des Handwerks
Siemensstraße 12a
23701 Eutin
Telefon: 04521/77559-0
Fax: 04521/7755920
info@handwerk-oh.de
Landesverband
Aktuelles - Pressespiegel - Termine
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
14.11.2023 | 18:00 Uhr | Vorstandssitzung | Flair Hotel Neeth Preetzer Str. 1-3 24211 Lehmkuhlen |
11.10.2023 | 18:30 Uhr | Innungsversammlung | Zum Beeksberg Dorfplatz 1 24250 Nettelsee |
02.09.2023 | Sommerfest | ||
29.06.2023 | 18:30 Uhr | Weiterbildungsabend | Berufliche Schule |
13.06.2023 | 18:30 Uhr | Vorstandssitzung | Prinzeninsel Große Insel 1 24306 Plön |
23.05.2023 | 18:30 Uhr | Ausbilderabend | |
17.03.2023 | 18:00 Uhr | Innungsabend | Hotel Felsenburg Zur Felsenburg 3 24217 Schönberger Strand |
21.02.2023 | 18:30 Uhr | Weiterbildungsabend | BBZ Plön Kieler Str. 36 24211 Preetz |
03.02.2023 | 18:00 Uhr | Freisprechungsfeier | Flair Hotel Neeth Preetzer Str. 1-3 24211 Lehmkuhlen |
Presseberichte
29.01.2019 Freisprechungsfeier der Elektro-Innungen
21.07.2016 Ostholsteiner Anzeiger

07.10.2015 Neue Auszubildende werden empfangen

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und auch im Beruf des Elektronikers im Fachbereich Energie und Gebäudetechnik haben Auszubildende die duale Ausbildung aufgenommen. Der Obermeister der Elektroinnung im Kreis Plön,Bastian Sohn, ließ es sich nicht nehmen, die 16 neuen Auszubildenden bei einem Besuch im Berufsbildungszentrum Preetz persönlich zu begrüssen und im Kreis der Elektroinnung Plön willkommen zu heißen.
Bastian Sohn beglückwünschte die 16 neuen Auszubildenden zu ihrer Berufswahl und betonte, dass der Beruf des Elektronikers im Handwerk ein technisch anspruchsvoller Beruf sei, der aber nach erfolgreicher Ausbildung sowohl gute berufliche Perspektiven biete als auch ein Sprungbrett für weitere Qualifizierungen sei. Im Bereich der Elektroinnung Plön würden Fachkräfte gesucht.
So seien nicht alle freien Ausbildungsplätze mit qualifizierten Bewerbern besetzt worden. Wer jetzt noch diesen Beruf erlernen möchte, der finde auch einen Ausbildungsplatz.
Quelle: www.shz.de
11.09.2013 Neue Lehrlinge begrüßt
Obermeister der Elektroinnung, Bastian Sohn, kam persönlich ins Berufsbildungszentrum nach Preetz
Die Wertschätzung der neuen Lehrlinge im Elektrohandwerk ist besonders: der Obermeister der Elektroinnung im Kreis Plön, Bastian Sohn, begrüßte zusammen mit dem Schulleiter des Berufsbildungszentrums Plön, Axel Böhm, die neuen Auszubildenden am Standort Preetz. Sohn beglückwünschte die neuen Auszubildenden zu ihrer Entscheidung, den Beruf des Elektronikers in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik zu erlernen.
Die mittelständischen Betriebe des Elektrohandwerks im Kreis bieten gute Voraussetzungen für eine umfassende am neuesten Stand der Technik orientierte Ausbildung, sagte Sohn. Zur Ergänzung der Ausbildung in den Betrieben finden noch zusätzliche Lehrgänge in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte der Handwerkskammer Lübeck in Kiel-Mettenhof statt.
Die Energiewende mit den erneuerbaren Energien, Datentechnik, Telekommunikation und moderne Installationstechnik mit Bussystemen seien Aufgabenbereiche, die die neuen Auszubildenden neben der klassischen Elektroinstallation in Wohnhäusern und Industriebauten in den kommenden Ausbildungsjahren kennenlernen würden. „Ihr habt einen Beruf mit Hightech-Anspruch gewählt und ich hoffe, dass wir uns alle bei der Freisprechungsfeier unserer Innung im Januar 2017 wiedersehen werden“, so Sohn.
Schulleiter Axel Böhm sagte, dass die Schule als Dualpartner der Elektrobetriebe und der Innung den Schülern das theoretische Rüstzeug für das erfolgreiche Bestehen der Gesellenprüfung liefern werde. „Die Schule bietet Ihnen eine umfassende, moderne technische Ausbildung als Chance für ein späteres erfülltes Berufsleben an, nutzen Sie diese Möglichkeit“, sagte Axel Böhm.
Für kurzentschlossene Interessenten bietet sich bei entsprechender Eignung noch die Möglichkeit, sofort mit der Ausbildung zu beginnen und den Beruf des Elektronikers in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik im Kreis Plön zu erlernen. Auskünfte dazu erteilt im Namen der Innung der Berufsschullehrer Karl Schuch (Tel. 04342/76690).
Quelle: www.shz.de
02.02.2012 Glänzende Zukunftsaussichten

Eutin. Als hätte da jemand ein Zeichen setzen wollen: Mitten während der feierlichen Freisprechung der Elektroniker-Gesellen der Kreise Ostholstein und Plön in der Sparkasse Holstein fiel das Licht aus. "Wenigstens sind genug Elektriker hier", so der trockene Kommentar aus dem Publikum. Allerdings wurden die Kenntnise der Fachleute an diesem Abend nicht benötigt - ein Druck auf den richtigen Schalter genügte.
Dass die Arbeit eines Elektrikers heutzutage weit mehr als einen einfachen Druck auf einen Schalter bedeutet, machte Ulrich Mietschke, Obermeister der Elektro-Innung Ostholstein, deutlich. "Ihr Beruf hat Zukunft. Sie müssen sich darin sowohl mit erneuerbaren Energien als auch mit modernen Smart homes beschäftigen", sagte Mietschke. Aber auch aus genau diesem Grund müssten die 29 jungen Gesellen immer am Ball bleiben und sich regelmäßig fortbilden. Gleiches gab Jörn Wieczorek, stellvertretender Leiter des Berufsbildungszentrums Plön, den Männern mit auf den Weg: "Sie müssen immer weiterlernen. Aber nicht heute und nicht morgen. Denn da sollen Sie feiern."
Grund zum Feiern bietet auch der Blick in die nahe Zukunft: "Bis auf einen haben alle unserer Gesellen eine Stelle gefunden. Und auch der letzte hat schon etwas in Aussicht", berichtete Mietschke. Ähnlich die Situation im Kreis Plön: "Fast alle unsere Gesellen haben etwas gefunden", schilderte Klaus Friedrichsen, Obermeister der Elektro-Innung Kreis Plön.
Freigesprochen wurden:
Kreis Plön: Philipp Böhnke (Elektro-Sohn, Plön), Christian Buddach (Elektro-Jessen, Preetz), Dennis Fischer (Elektro-Kleinschmidt, Plön), Dennis Huber (Elektro-Voss, Schwentinental), Markus Meyer (Hans-Heinrich Rethwisch, Probsteierhagen), Pascal Panchyrz (Elektro Steffen, Schönberg), Torben Scheel (Elektro-Voss, Schwentinental), Benjamin Schütt (Jens Klemm, Schwentinental), Jessy-Norman Weis (Elektro Steffen, Schönberg)
Kreis Ostholstein: (Bereich Eutin) Julius Becker (Janko Elektro, Bad Schwartau), Florian Behncke (Elektro Stuhr, Bad Schwartau), Klaus Peter Dassow (Elektro Schütze, Stockelsdorf), Sven Estermann (Elektro Franke, Grömitz), Marcel Gaudian (MB Elektro, Ratekau), Dennis Hacks (Elektro Schütze, Stockelsdorf), Jan Lenkewitz (Bundeswehr Dienstleistungszentrum Putlos), Nikolai Neumann (Elektro Schütze, Stockelsdorf), Henrik Riedel (Silke Gobrecht Elektrotechnik, Eutin), Marc Rowedder (Bundeswehr Dienstleistungszentrum Putlos), Philipp Stürmer (Wilhelm Ströh jun., Hobbersdorf), Dario Tegler (Elektro Rainer Jagielski, Neustadt), Maksim Walter (Elektro Franke, Grömitz), Alis Gökay Yavas (Elektro Rösler, Stockelsdorf)
(Bereich Oldenburg): Tim Budde-Franzmann (Andreas Muhl, Grömitz), Torge Hinz (Gert Jacobsen, Landkirchen/Fehmarn), Florian Johannsen (Elektro Langfeldt, Oldenburg), Thomas Rühmann (Jan Bruhn, Landkirchen/Fehmarn), Johannes Schmitz (Uwe Siebold, Lensahn), Torge Strobel (Elektro-Ueberall, Burg/Fehmarn
Quelle: www.shz.de