Innung für Sanitär-, Heizungs-, Klempner- und Klimatechnik Kreis Plön

  • Mitglieder
  • Vorstand
  • LIV
  • Aktuelles
Firma Postleitzahl Ort  
Arendt Versorgungstechnik GmbH & Co. KG 24253 Probsteierhagen
Bensien & Hartz GbR 24217 Höhndorf
Der Heizmeister Bodo Laabs 24238 Selent
EPP u. WIEBE GmbH 24211 Preetz
Fa. Willy Fick, Inh. Jochen Wichmann 24306 Plön
Gas- u. Wasserinstallateurmstr. Jens Hörnlein 24321 Lütjenburg
Gas-u.Wasserinstallateurmeister Kai Wichelmann 24211 Kühren
GMG GmbH Sanitär Heizung Solar 24235 Laboe
Günter Birkhahn GmbH, Inh. Oliver Zudock 24232 Schönkirchen
Günther Lettau, Inh. Thomas Eisermann 24211 Preetz
Heiko Hennig Gebäudetechnik GmbH 24245 Klein Barkau
Hinrich Kühl GmbH & Co. KG 24321 Lütjenburg
HSB Haustechnik 24226 Heikendorf
Hückstädt Heizungs- u. Sanitär GmbH 24306 Plön
Installateur- u. Heizungsbauerbetrieb Sylvia Jurgaitis 24226 Heikendorf
Installateur- und Heizungsbauermeister Finn Matthies Röpke 24235 Laboe
J. A. Heizungs-Sanitär-Solar 24235 Wendtorf
M. Franzen & P. Behrens GbR Meisterbetrieb Heizung Sanitär Solar Lüftung 24211 -
Martin Eick e.K. Heizung-, Sanitär- und Solartechnik 24321 Tröndel
Mathias Ehlers GmbH 24232 Schönkirchen
Nöhr Sanitärtechnik, Bauklempnerei, Heizungstechnik 24327 Blekendorf
Peter Volquardts GmbH 24306 Plön
Rainer Kramer Installateur- und Heizungsbauerbetrieb 24226 Heikendorf
Sanitär-Rohbrecht 24326 Ascheberg
Sanitär-Stephan 24235 Stein
Uwe Richter Heizung- und Sanitärtechnik 24222 Schwentinental
Volker Blunck GmbH, Heizung-Sanitär-Elektro 24306 Bösdorf
Wasser & Wärme Manfred Slamanig GmbH 24211 Kühren
Wolfgang Petersen e. K. Inh. Jan Thomsen 24211 Preetz

Vorstand

Obermeister Volker Blunck Malenter Str. 12
24306 Bösdorf
Stellv. Obermeister Jürgen Hartz Lindenplatz 1-15
24217 Höhndorf
Kassenführer Uwe Richter Teichstr. 5
24222 Schwentinental
Schriftführer Dirk Bensien Lindenplatz 1-15
24217 Höhndorf
Lehrlingswart Jens Hörnlein Plöner Straße 21
24321 Lütjenburg

Geschäftsstelle

Innung für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik Kreis Plön
Haus des Handwerks
Siemensstraße 12a
23701 Eutin
Telefon: 04521/77559-0
Fax: 04521/7755920
info@handwerk-oh.de

Landesverband

Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Schleswig-Holstein
Rendsburger Landstr. 211
24113 Kiel
Tel. 0431 981690
Fax 0431 93877
E-mail: installateur@bf-handwerk.de

Aktuelles - Pressespiegel - Termine

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort
24.11.2023   Weihnachtsfeier mit Innungsversammlung  
03.02.2023 17:00 Uhr Freisprechungsfeier Hotel Hohe Wacht
Ostseering 5
24321 Hohwacht

Presseberichte

06.02.2019 Lübecker Nachrichten

application/pdf Freisprechung Sanitaer-Innung.pdf (622,0 KiB)

03.02.2017 Freisprechung der Sanitär-Innung Kreis Plön und Ostholstein

application/pdf Freisprechung der Sanitaer-Innungen Ostholstein und Kreis Ploen.pdf (698,1 KiB)

29.01.2016 Lübecker Nachrichten

application/pdf Flexibel bleiben.pdf (692,2 KiB)

16.06.2014 Ostholsteiner Anzeiger

application/pdf Rainer Rudnicki Ehrenobermeister.pdf (372,4 KiB)

5./6.02.2012 Lübecker Nachrichten

application/pdf Volles Rohr Zukunft.pdf (490,6 KiB)

06.02.2012 "Nachwachsende Rohstoffe": 22 Jung-Gesellen der Sanitär-Branche

Plön. 22 Jung-Gesellen wurden Freitag von den Innungen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik Plön und Ostholstein in der Fördesparkasse Plön freigesprochen. "Dieser anspruchsvolle und gefragte Beruf kann sich im Zeichen der Energiewende nicht beklagen", betonte Rainer Rudnicki, Obermeister in Plön. Sein Ostholsteiner Amtskollege Manfred Obieray war sich zudem sicher, dass auch die neuen Gesellen, die nicht von ihrem Betrieb übernommen würden, bei einem anderen der 100 Fachbetriebe der Region eine Stelle fänden. "Die Auszubildenden sind gut ausgebildete, nachwachsende 'Rohstoffe', auf die wir bauen", betonte der Hauptgeschäftsführer des Landesfachverbandes Sanitär, Heizung, Klima, Enno de Vries, in seiner Festrede. Entsprechend sei vom Verband eine Nachwuchskampagne "Volle Rohr Zukunft" auf den Weg gebracht worden. "Ich hoffe, dass der von Euch gewählte Beruf zur Berufung wird", gab Klaus Fischer, Lehrer der Berufsschule Oldenburg, den Jung-Gesellen auf den Weg.

"Sehen Sie nicht die Mühen, sondern die Chancen und das Gefühl wie schön es ist, wenn aus Fleiß und Leistung Erfolg wird", empfahl Plöns Kreispräsident Peter Sönnichsen. Jahrgangsbester ist Ole Passau, er wir die Innung Ostholstein beim Landeswettbewerb vertreten.

Gesellenbriefe erhielten: (Innung Plön) Michael Amtmann (Firma Jan-Dieter Hörnlein, Klamp), Stefan Hartz (Volker Blunck, Oberkleveez), Thomas Meyer (Claus Kühl, Lütjenburg);

(Ostholstein) Steven Becker, Moritz Kischkat (beide Sperling, Malente), Sascha Behnk (Trechten, Oldenburg), Dennis Dordel (Langfeldt, Malente), Marcel Flohr, Marcel Maasch (beide H.F. Meyer, Neustadt),Fridjof Grebien (Mangels & Mau, Kellenhusen), Gevorg Hakobyan (Cobobes, Eutin), Rene Herbst (Thies Hahn, Eutin), Lasse Keuter (Kriese, Stockelsdorf), Thorben Kröhl (Uhtenwoldt, Gremersdorf), Daniel Kropp, Ole Passau (beide Stoll, Grömitz), Sven Maaß (Engel, Ahrensbök), Christopher Peters (Brandenburg, Nüchel), Manuel Töpfer (Heinrich, Grömitz), David Trubbas (Haß, Harmsdorf), Mike Voigt (Perseke, Stockelsdorf)

Quelle: www.shz.de

18.07.2011 Neuer Vorstand der Sanitär-Innung

Vorstandwahlen standen auf der Tagesordnung der Innung für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik des Kreises Plön, die in Preetz tagte. Rainer Rudnicki wurde einstimmig für weitere fünf Jahre als Obermeister bestätigt. Der Schönkirchener Installateur- und Heizungsbauermeister steht der 42 Mitglieder zählenden Interessenvertretung des selbständigen Sanitärhandwerks im Kreis Plön seit 2001 vor. Zum neuen Stellvertretenden Obermeister wurde Volker Blunck aus Oberkleveez bestimmt, der gleichzeitig das Amt des Schriftführers wahrnimmt. Er folgt Fritz Kahl aus Plön nach, der als Stellvertreter des Obermeisters nicht erneut kandidierte. Als Lehrlingswart wiedergewählt wurde Jens Hörnlein aus Lütjenburg. Neu im Vorstand der Sanitär-Innung des Kreises Plön ist der Schwentinentaler Niels Doempke, der das Amt des Kassenführers bekleidet. Das Foto zeigt (von links) Nils Doempke, Volker Blunck, Rainer Rudnicki und Jens Hörnlein.