Leitbild

Das Forum für berufliche Bildung und Qualifizierung – FBQ GmbH hat als Gesellschaft der Kreishandwerkerschaft OH/Plön das Ziel, die Leistungsfähigkeit der regionalen Wirtschaft langfristig positiv zu unterstützen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir in unterschiedlichsten Gremien aktiv und dabei insbesondere in das regionale Netzwerk aller wichtigen Akteure des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes aus Politik und Wirtschaft eng eingebunden.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit als Bildungsträger liegt in der Nachwuchsförderung von Fachkräften und deren nachhaltiger Integration in den Arbeitsmarkt. Unsere Aktivitäten auf den Gebieten der Berufsvorbereitung, Ausbildung und Qualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener sowie der Fort- und Weiterbildung von Arbeitnehmern/innen und Arbeitssuchenden basieren auf einem engen Netzwerk aus regionalen Betrieben mit ihren angeschlossenen Institutionen, beruflichen und allgemeinbildenden Schulen, Verwaltung, öffentlichen Einrichtungen sowie weiteren Bildungsanbietern. Die aus diesen Kooperationen entstehenden Synergieeffekte ermöglichen uns eine Bündelung von Kompetenzen und Ressourcen, die nutzbringend zum Vorteil der Teilnehmer unserer Maßnahmen und Projekte eingesetzt werden.

Die FBQ GmbH unterstützt nicht nur die Betriebe dabei, ihren Fachkräftebedarf zu decken, sondern auch unsere Auftraggeber, die lokalen Agenturen für Arbeit und Jobcenter sowie die Ministerien des Landes, die Arbeitslosigkeit in der Region durch gezielte Bildungsangebote zu reduzieren. Hierbei berücksichtigen wir insbesondere junge Menschen, die während ihres Übergangs in die Arbeitswelt aus unterschiedlichsten Gründen Unterstützung benötigen. Hierzu beschäftigen wir hochqualifizierte Mitarbeiter, die mit ihren Fähigkeiten und Kompetenzen aber auch durch ihr hohes Maß an Empathie und Engagement einen entscheidenden Beitrag zur Integration unserer Teilnehmer und damit zum unternehmerischen Erfolg unserer Bildungseinrichtung beitragen.

Die Basis unserer Arbeit ist ein ganzheitliches Lern- und Bildungskonzept, das nicht nur die Ermittlung und Entwicklung von Begabungen, die Erweiterung vorhandenen Wissens und die praktische Qualifizierung unserer Teilnehmer beinhaltet, sondern insbesondere auch deren Persönlichkeitsentwicklung, die Stärkung ihres Selbstwertgefühls und der Eigenverantwortlichkeit in den Vordergrund stellt. In der Gruppe voneinander und miteinander zu lernen spielt auf dem Weg in ein zukunftsorientiertes und selbstbestimmtes Berufsleben eine zentrale Rolle.

Im Rahmen des Diversity Managements berücksichtigen wir die unterschiedlichen Lebenssituationen unserer Teilnehmer unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion. Die positive Wertschätzung der individuellen Verschiedenheit, das Erreichen einer produktiven Gesamtatmosphäre, das Verhindern der sozialen Diskriminierung von Minderheiten und die Verbesserung der Chancengleichheit stehen bei uns an erster Stelle.

Als Bildungsgesellschaft der Kreishandwerkerschaft OH/Plön haben wir mit unseren unterschiedlichen Aktivitäten stets das Wohl der Menschen in unserer Region im Fokus.