Maler- und Lackierer-Innung Holstein Nord

  • Mitglieder
  • Vorstand
  • LIV
  • Aktuelles
Firma Postleitzahl Ort  
Autolackiererei Birr Color GmbH 23626 Ratekau
Autolackiererei Gutz, Inh. Andreas Storim 24601 Ruhwinkel
Autolackierung Schönberg Günaydin & Siemsen GbR 24217 Schönberg
Bedey GmbH 23738 Lensahn
Bugenhagen Berufsbildungswerk 23669 Timmendorfer Strand
Firma Robert Bahr Inh. Manfred Rönnau 23738 Harmsdorf
Firma Rolf Klüver 24232 Schönkirchen
Lars der Maler 23715 Bosau
Maler Meyer - Maler und Fassadentechnik GmbH 24211 Preetz
Maler u. Lackierer Saupper GmbH 23769 Fehmarn
Maler u. Lackierer Tietze GmbH 24321 Lütjenburg
Maler Witt e. K. Inh. Michael Ruschinzik 24226 Heikendorf
Maler- u. Lackiererbetrieb Günter Stallmann 24232 Schönkirchen
Maler- u. Lackiererbetrieb Günther Elwert - Inh. Jan Elwert 23749 Grube
Maler- u. Lackierermeister Andreas Kröger 23738 Manhagen
Maler- u. Lackierermeister Dierk Holtorf 24211 Preetz
Maler- u. Lackierermeister Dieter Grümmer 23730 Neustadt
Maler- u. Lackierermeister Gert-Joachim Nagel 23758 Oldenburg
Maler- u. Lackierermeister Hauke Scheef 23769 Landkirchen
Maler- u. Lackierermeister Holger Holst 23714 Malente
Maler- u. Lackierermeister Jens Fagin 23738 Lensahn
Maler- u. Lackierermeister Jörg Dohrmann 24321 Lütjenburg
Maler- u. Lackierermeister Lutz Zachau 23730 Neustadt
Maler- u. Lackierermeister Marc Köppe 23730 Neustadt
Maler- u. Lackierermeister Marcel Hoffmann 23774 Heiligenhafen
Maler- u. Lackierermeister Matthias Bendfeldt 23684 Pönitz
Maler- u. Lackierermeister Matthias Kähler 23714 Bad Malente
Maler- u. Lackierermeister Michael Laatsch 24211 Rastorf
Maler- u. Lackierermeister Stefan Böhnke 24321 Lütjenburg
Maler- und Lackierermeister Ralf Lüdtke 23701 Eutin
Maler-u. Lackierermeister Henry Köster 24226 Heikendorf
Malerbetrieb Jessen e. K. 23669 Timmendorfer Strand
Malerbetrieb Senkpiehl 24306 Rathjensdorf
Malerei Achtenberg 23744 Schönwalde
Malerei Hamdorf GmbH 24321 Giekau
Malerei Jürgen Kehr GmbH 23701 Eutin
Malereibetrieb farbecht GmbH 24211 Schellhorn
Malereibetrieb Frank Possehl 23689 Techau
Malereibetrieb Giernas GmbH 24321 Hohwacht
Malereibetrieb Holtfreter u. Bock GbR 24235 Laboe
Malereibetrieb Menzel GmbH 24211 Lehmkuhlen
Malereibetrieb Wendt 24306 Plön
Malereifachbetrieb Nils Knust 23738 Lensahn
Malerfachbetrieb Hans-Jürgen Lerch 24619 Rendswühren
Malerfachbetrieb Regina Backschat & Rüdiger Pump 24257 Schwartbuck
Malermeister Berndt Kallies 23617 Stockelsdorf
Malermeister Carsten Dede & Sohn GbR 23669 Niendorf
Malermeister Christopher Lüth 23684 Scharbeutz
Malerwerkstatt Reetz Inh. Hannes Fisler 23743 Grömitz
Matthias Jany Maler- und Lackierermeister 23774 Heiligenhafen
Matthiensen Lackiererei & Karosserieinstandsetzung GmbH 23758 Oldenburg

Vorstand

Obermeister Hauke Scheef Bisdorf 4g OT Landkirchen
23769 Fehmarn
Stellv. Obermeister Dierk Holtorf Löptiner Str. 8
24211 Preetz
Kassenführer Matthias Bendfeldt Gustav-Friedrich-Meyer-Str. 11
23684 Pönitz
Schriftführer Frank Possehl Rohlsdorfer Weg 22
23689 Techau
Lehrlingswart Holger Holst Wilhelminenstr. 1
23714 Bad Malente
Stellv. Lehrlingswart Matthias Bendfeldt Gustav-Friedrich-Meyer-Str. 11
23684 Pönitz
Mitglied Michael Ruschinzik Bergstr. 14
24226 Heikendorf
Mitglied Henning Kröger Manhagenerfelde 8
23738 Manhagen
Mitglied Björn Senkpiehl Schulweg 1
24306 Rathjensdorf

Geschäftsstelle

Maler- und Lackierer-Innung Holstein Nord
Haus des Handwerks
Siemensstraße 12a
23701 Eutin
Telefon: 04521/775590
Fax: 04521/7755920
info@handwerk-oh.de

Landesverband

LIV des Maler- u. Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein
Wasbeker Str. 351
24537 Neumünster
Tel. 04321/6088-17
Fax 04321/6088-33
E-mail: info@farbesh.de
Internet: www.farbesh.de

Aktuelles - Pressespiegel - Termine

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort
22.09.2023   Landesverbandstag Neustadt in Holstein
12.01.2023 18:30 Uhr Vorstandssitzung Burg-Klause
Blieschendorfer Weg 1
23769 Fehmarn
02.11.2022 19:00 Uhr Innungsversammlung Landhaus Kremper Krug
Milchstr. 19
23730 Altenkrempe
02.09.2022 16:00 Uhr Freisprechungsfeier Brauhaus Eutin
Markt 11
23701 Eutin
17.08.2022 18:30 Uhr Vorstandssitzung Brauhaus Eutin
Markt 11
23701 Eutin

Presseberichte

10.11.2021 Ostholsteiner Anzeiger

application/pdf Hauke Scheef nun Obermeister der Maler.pdf (351,0 KiB)

05.09.2017 Lübecker Nachrichten

application/pdf Azubis von Fehmarn sind Innungsbeste.pdf (30,0 KiB)

25.09.2015 Lübecker Nachrichten

application/pdf Lernen mit Freude aufs neue Leben.pdf (652,7 KiB)

29.08.2015 Streichen in traditioneller Technik

Die detailreiche Holztür im ehemaligen Wohnbereich der alten Meierei ist eine Herausforderung für die Lehrlinge: Vivien Band (von links), Julia Johnsen und Tim Scholz geben ihr Bestes bei der filigranen Pinselarbeit.

Hier regiert Pinsel statt Rolle. Auf der Lehrlingsbaustelle des Maler- und Lackiererhandwerks im Molfseer Freilichtmuseum üben sich Auszubildende in traditionellen Handwerkstechniken. Sie renovieren den Nachbau der historischen Meierei.

Molfsee. Für die Lehrlinge heißt es hier eine Woche lang, raus aus dem Alltag und begleitend zur Ausbildung im Betrieb hinein in ein noch nicht erlebtes Arbeitsumfeld. „So eine Baustelle bietet immer etwas Besonderes“, sagt Hinnerk Holtorf. Der Farb-Fachberater für die Industrie im Ruhestand betreut die Lehrlinge als stellvertretender Bauleiter und Ausbildungstrainer. Aus Freude am Handwerk und Spaß an der Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs, wie er sagt. Holtdorf zeigt auf die alten Holztüren. In diesem Umfeld ist erwünscht, dass der Pinselstrich zu sehen ist. „Wir haben es hier mit historischem Material zu tun. Das sollen die Lehrlinge auch mal kennen lernen. Hier wird nicht mit der Rolle gearbeitet, sondern althergebracht mit dem Pinsel.“

Für die Auszubildenden, alle im zweiten Lehrjahr, eine willkommene Abwechslung: Zwei Wände haben neue Farbe in Blautönen bekommen, die kompliziert verschachtelte Eingangstür der Meierei bekommt frischen Lack in weiß, blau und grün. Außerdem warten zehn innenliegende Türen auf einen neuen Anstrich sowie ein Fensterrahmen mit Flügeln, die Heizungsrohre sowie Sockelabschluss- und Fußleisten. Die 18-jährige Julia Johnsen aus Lensahn bemüht sich an der Eingangstür um eine ruhige Hand. „Wir sind in unserem Betrieb eher auf Großbaustellen, dann ist das hier mal etwas ganz anderes“, sagt sie. In der Meierei würde sie lernen, sich Zeit für die Details zu nehmen. „Teilweise mussten wir die Türen noch mal lackieren, weil der Lack nicht gedeckt hatte“, erzählt Vivien Band (17) aus Oldenburg in Holstein. Also fing die Arbeit wieder von vorn an.

Die Arbeiten in der Meierei, eines von über 60 historischen Gebäuden im Freilichtmuseum, würden anlässlich eines neuen Ausstellungskonzepts vorgenommen, erzählt Elke Knaus, Teamleiterin des Museumsbauhofs. Es gab ohnehin Sanierungsbedarf durch einen Wasserschaden in dem Anfang der 1970er Jahre errichteten Nachbau der ersten, 1874 erbauten Genossenschaftsmeierei in Voldewraa. Lehrlingsprojekte wie dieses werden hier häufig angeboten, zuletzt für die Maurer des Ausbildungszentrums der Bau-Innung Kiel. Das neue Ausstellungskonzept, so Knaus, beinhaltet, dass die Funktions- und Arbeitsräume der Meierei wie gewohnt besichtigt werden können. Neu ist allerdings, dass in den von den Lehrlingen verschönerten Wohnräumen des Meieristen eine Ausstellung über Milch und Milchverarbeitung aufgebaut wird.

Am Freitag haben die Lehrlinge ihre Arbeit beendet. Im besten Fall haben die Fünf neue oder wie im Museum althergebrachte Arbeitstechniken entdeckt, so Holtorf.

Quelle: www.kn-online.de

23.06.2015 Förderpreis für Maler- und Lackiererhandwerk ausgeschrieben

Bis 30. August 2015 können sich Betriebe, Organisationen und Bildungseinrichtungen des Maler- und Lackiererhandwerks an der Ausschreibung für den Dr. Murjahn-Förderpreis beteiligen. Der Preis zeichnet innovative und herausragende Ideen für das Maler- und Lackiererhandwerk mit insgesamt 50.000 Euro aus.

Bewerbungen sind in den Kategorien
• Innovationen / technische Lösungen
• Betriebsführung
• Aus- und Weiterbildung
• Farbe und Gestaltung
• Sonstige Initiativen möglich.

Bewerben können sich Fachbetriebe, Einzelpersonen oder Bildungseinrichtungen. Die Preisverleihung findet am 18. November 2015 in Berlin statt.

Mehr Information unter www.Dr-Murjahn-Foerderpreis.de 

Quelle: www.zdh.de

24.06.2013 Ostholsteiner Anzeiger

application/pdf Politik aus einer anderen Perspektive.pdf (545,0 KiB)

14.08.2012 Kieler Nachrichten

application/pdf Gefahr durch viele Ich-AGs.pdf (629,7 KiB)