Die Handwerksjunioren – Die Zukunft des Handwerks

Im Frühjahr 2010 hat sich in Eutin der erste Arbeitskreis der „Junioren des Handwerks“ im nördlichsten Bundesland gebildet.

Die Junioren des Handwerks sind die Nachwuchsorganisation des deutschen Handwerks und bundesweit aktiv. Neben dem Bundesverband in Berlin gibt es 13 Landesverbände, sowie 120 regionale Arbeitskreise mit mehr als 8.000 Mitgliedern.
Mit den „Junioren des Handwerks Ostholstein/Plön e. V.“ ist eine Vereinigung jun-ger Führungskräfte aus dem Handwerk erstmalig auch in Schleswig-Holstein vertreten und hat vom Bundesverband der Handwerksjunioren den Status eines Landesverbandes übertragen bekommen.

Die Junioren des Handwerks möchten mit Ihrer Arbeit einen Beitrag zur Stärkung betrieblicher, wirtschaftlicher, kultureller und politischer Ziele des klein- und mittelständisch geprägten Handwerks leisten. Dabei stehen die Interessen junger Handwerksunternehmen im Mittelpunkt des Wirkens.
Die Junioren des Handwerks streben eine unternehmens- und Gewerke übergreifende Zusammenarbeit ihrer Mitglieder an. Neben praktischer Kooperation gehören hierzu der Aufbau von Ideennetzwerken, regelmäßiger Gedanken- und Erfahrungsaustausch, sowie der Einsatz für gemeinsame Ziele bei Gesprächspartnern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Darüber hinaus gibt es bedarfsgerechte Angebote für Fortbildungen, Seminare, Vorträge und Diskussionsforen.

Vorsitzender der Junioren des Handwerks Ostholstein/Plön e. V. ist der Eutiner Zimmerermeister Benjamin Heinsen. Sein Stellvertreter ist der Maurermeister Björn Rathje aus Gothendorf. Darüber hinaus gehören der Zimmerermeister Patrick Mühlenberg aus Süsel, der Installateur- und Heizungsbauermeister Lars-Christian Witt aus Gothendorf und Christian Schulz aus Eutin dem Vorstand an.

Mitglied der Junioren des Handwerks kann jede Handwerksmeisterin oder jeder Handwerksmeister bzw. Führungskraft aus einem Betrieb des Handwerks werden, sofern sie bzw. er das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Danach ist eine Fördermitgliedschaft möglich.
Interessenten sind bei den monatlichen Veranstaltungen herzlich willkommen und können sich für weitere Informationen an den Vorstand oder die Geschäftsstelle der Handwerksjunioren im Hause der Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön unter Telefon 04521-77 55 915 wenden.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Junioren des Handwerks