Wir über uns

Die Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön entstand am 01.01.1978 aus dem Zusammenschluss der Kreishandwerkerschaften der früheren Kreise Eutin und Oldenburg, sowie des Kreises Plön. Das Geschäftsgebiet umfasst die Kreise Ostholstein und Plön, geographisch in West-Ost-Richtung etwa von Neumünster bis Puttgarden und in Nord-Süd-Richtung von Kiel bis Lübeck.

Der Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön gehören rund 900 Mitgliedsbetriebe in 15 Handwerksinnungen an. Die Geschäftsstelle befindet sich im "Haus des Handwerks" in der Siemensstraße 12a in Eutin.

Das Handwerk ist in den Flächenkreisen Ostholstein und Plön traditionell einer der größten Wirtschaftsfaktoren, sowie Arbeitgeber und Ausbilder. Insgesamt sind in beiden Kreisen annähernd 6.000 Arbeitnehmer, sowie rund 2.000 Auszubildende im Handwerk tätig.

Die Wahrnehmung der Handwerksinteressen gegenüber Behörden und in der Öffentlichkeit gehört zu einer der Hauptaufgaben der Kreishandwerkerschaft. Darüber hinaus unterstützt sie die Innungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und schafft Einrichtungen zur Förderung der Interessen der Innungsbetriebe.

Das letztgenannte Ziel wird durch das von der Kreishandwerkerschaft getragenen "Forum für berufliche Bildung und Qualifizierung – FBQ GmbH" verwirklicht. Mit dieser Einrichtung wird dem ständig steigenden Bedarf nach handwerksgerechten Fort- und Weiterbildungsangeboten, hervorgerufen durch den stark zugenommenen, grenzüberschreitenden Wettbewerb, Rechnung getragen.

Seit 2005 bietet die Kreishandwerkerschaft über "UnSer Team" ihren Mitgliedern, wie auch jedem sonstigen Interessierten, eine breite Palette an Dienstleistungen an, die auf individuelle Kundenbedürfnisse angepasst werden können. Neben einem Büro- und Dienstleistungsservice werden durch dieses "Unternehmensservice-Team" bedarfsgerechte Angebote an Betriebe in vielfältiger Form ausgearbeitet und praktisch umgesetzt.

Neben zahlreichen Angeboten für ihre Mitgliedsinnungen, sowie die innungsangehörigen Unternehmen, übt die Kreishandwerkerschaft über die FBQ GmbH die Trägerschaft für eine Reihe von Auftragsmaßnahmen der Arbeitsagenturen Lübeck und Kiel, sowie der Jobcenter der Kreise Ostholstein und Plön aus. An mehreren Standorten in beiden Kreisen werden eine Vielzahl an Personen in diversen Ausbildungsmaßnahmen, sowie Projekten zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt, fachlich und pädagogisch betreut. Darüber hinaus ist das Forum Träger für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, in denen jungen Menschen vielfältige fachliche wie soziale Kompetenzen vermittelt werden, damit diese den Anforderungen des Berufslebens gerecht werden können.

Um ihrer gesellschafts- und arbeitsmarktpolitischen Verantwortung zur Förderung benachteiligter junger Menschen, sowie zur Wiedereingliederung Erwerbsloser in den ersten Arbeitsmarkt in den Kreisen Ostholstein und Plön auch künftig nachkommen zu können, hat die Kreishandwerkerschaft die FBQ GmbH im Jahr 2007 im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens nach den strengen Richtlinien der AZWV überprüfen lassen. Durch die abschließende Zertifizierung wurde die hohe Qualität der Bildungsmaßnahmen der Kreishandwerkerschaft bestätigt.